• © Stefan Stock

    Maria

    Montessori

    Die Schule muss der Ort sein, an dem das Kind in Frieden leben kann.
  • © Stefan Stock

    Maria

    Montessori

    Friede ist das, wonach jedes menschliche Wesen sich sehnt und er kann erreicht werden durch die Menschheit und vor allem durch das Kind.
  • © Stefan Stock

    Maria

    Montessori

    Liebe und Achtung vor dem Kind sind wichtige Voraussetzungen für seine Entwicklung.
tel
mail

Maria Montessori

Maria Montessori wird am 31. August 1870 in Chiaravalle (bei Ancona) geboren...

mehr lesen

Vereinszeitung

Hier finden Sie Ausschnitte der aktuellen Ausgaben unserer Vereinszeitung.

mehr lesen

Montessori Pädagogik

Jedes Kind ist anders - eine individuelle Persönlichkeit. Hier erklären wir die Montessori Pädagogik.

mehr lesen


Artikel von Thomas Helmle
Grund- und Hauptschullehrer im Ruhestand, arbeitete 25 Jahre lang in jahrgangsgemischten, integrativ-inklusiven Montessori-Klassen der staatlichen Grundschule Steinbach und Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule in Schwäbisch Hall. Dozent für Natur- und Kulturwissenschaften im Rahmen der `Kosmischen Erziehung‘ Montessoris, Buchautor.

 

 


Stärken STÄRKEN

Seht hier einen interessanten Beitrag zu den Themen "Noten" und "Gemeinsame Schule" des Ländervereins Montessori Vorarlberg!

 

 


Die nächsten Montessori-Diplomausbildungen starten

Niederösterreich (Oktober 2023)

Infos Niederösterreich

Salzburg (Oktober 2023)

Infos Salzburg

Oberösterreich (März 2024)

Infos Oberösterreich

Tirol (März 2024)

Infos Tirol

Vorarlberg (Februar 2025)

Infos Vorarlberg

 

 


Seminare online

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat österreichweit

19 bis 20 Uhr

Zum Programm

Teilnahme - LINK

 

Weitere Informationen

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,

um Sie auch während dieser „kontaktreduzierten“ Zeit mit Impulsen, Materialien und kollegialem Austausch versorgen zu können, hat der Verein Montessori Tirol das Programm „Montessori Tirol – online“ aus der Wiege gehoben. Aufgrund des großen Erfolgs werden die Seminare seit dem Wintersemester 2021 österreichweit angeboten.

Jeden 1. und 3. Donnertag im Monat erwarten Sie kurze Einheiten (ca. 60 Minuten), in denen verschiedene Materialien vorgestellt, oder aktuelle Themen diskutiert werden. Einen besonderen Fokus dieser „Miniseminare“ stellt die Möglichkeit der Umsetzung in der aktuellen Situation dar.

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, unabhängig davon, ob sie Vereinsmitglieder sind oder nicht. Die Teilnahme ist bis auf weiteres kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!


Wir bleiben dran

Unter diesem Thema konnten wir vom 26. – 28. Mai 2022 die 15. Internationalen Krimmler Montessori Tage abhalten.

Die Stimmung war hervorragend. In etwa 150 Menschen nahmen am Kongress teil. Die Freude war groß, dass wir uns wieder ohne Einschränkungen treffen konnten – mussten wir doch letztes Jahr die Tagung pandemiebedingt absagen.

Das Kurzkabarett zu Beginn von Iris Willinger zur Corona- und Pädagogiksituation strapazierte alle Lachmuskeln und schuf eine lockere Atmosphäre.

Franz Hammerer sprühte bei seinem Eröffnungsvortrag zu den ersten 100 Jahren Montessori Pädagogik in Österreich förmlich und machte dadurch Mut, dran zu bleiben.

Und Axel Winkler konnte in seiner gewohnt lockeren Art begeistern.

Das Kultkabarett Blaikner, Baumann, Messner lockte am Abend auch zahlreiche Menschen aus der Umgebung an – es war einfach zum Lachen!

Von den einzelnen Arbeitskreisen am Freitag kamen durchwegs positive Rückmeldungen. Leider kann man ja nur 2 besuchen.

Der Vortrag am Samstag von Margret Rasfeld – sie ist Ermutigerin für Zukunftsbildung und Gründerin von „Schule im Aufbruch“ – war aufwühlend und anregend, die pädagogische Situation und die Klimakrise ernsthaft zu überdenken.

Bleiben wir dran und werden wir noch mehr aktiv!

Wir sehen uns hoffentlich in 2 Jahren wieder in Krimml!

Nachlese Salzburger Nachrichten